CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen
Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation begleiten



Details zum Kurs
Wissen ist eine der zentralen Ressourcen des 21. Jahrhunderts, um in der schnell sich verändernden Welt als Organisation, aber auch als einzelne Person bestehen zu können. Wissensmanagement liefert Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, um vorhandenes Wissen zu identifizieren, zu transferieren und anzuwenden, und neues Wissen, aktuelle Methoden und Technologien zu nutzen und zur lernenden Organisation zu werden.
Unser CAS vermittelt einen Überblick über Tools und Methoden sowie praktische Kenntnisse darüber, wie erfolgreiche Wissensmanagement-Projekte geplant und durchgeführt werden können.
- Start: 27.10.2023
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: Oktober - Januar
- Abschlussarbeit: Projektarbeit
- Ort: Luzern
- Studienbeitrag: 7’000,- CHF
- Basismodul des MAS/MBA E-Learning & Wissensmanagement
- Basismodul des MAS/MBA Social Media & Knowledge Management
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
Online Infoanlass
Freitag, 22. September 2023, 12.00 Uhr (Zoom-Meeting)
Sprechen Sie mit der IKF-Studienleiterin Andrea Belliger über Inhalt, Zielsetzungen, ReferentInnen und weitere Themen, die Sie interessieren.

Warum Wissensmanagement & Organisationales Lernen studieren?
Nach Abschluss des CAS sind Sie in der Lage, mit den erworbenen Fachkenntnissen und ihrem Methodenwissen Wissensmanagement-Projekte von der Konzeption, über die Planung und Steuerung bis zur Umsetzung zu leiten und zu betreuen.
Unsere Themen:
- Was ist Wissensmanagement? Modelle, Prozesse, Methoden, Trends
- Bausteine des Wissensmanagements
- WM-Strategie: Planung & Durchführung von Wissensmanagementprojekten
- Tools, Technologien & Techniken des Wissensmanagements
- Künstliche Intelligenz & Wissensarbeit
- Methodenworkshop Wissensbilanz. Erfolgskritisches Wissen identifizieren und Verbesserungsprozesse initiieren
- Methodenworkshop Wissenstransfer & Wissenserhalt in Organisationen
- Methodenworkshop: Wissensvisualisierung
- Persönliches Wissensmanagement: Schwerpunkte, Vorgehen & Instrumente
- Wissensmanagement als Management- und Leadership-Herausforderung
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Wir erwarten von Ihnen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Diese müssen nicht auf dem Gebiet des CAS sein, sondern allgemein.
Die meisten Kurstage des CAS finden am MAZ, Der Schweizer Journalistenschule, an der Murbacher Strasse 3 in Luzern statt. Dort hat das IKF moderne, helle Kursräume angemietet. Das MAZ ist zu Fuss vom Bahnhof Luzern innert 3 min erreichbar. Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team