Online CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen

Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation begleiten

Start: Jederzeit
Zertifiziert von:
eduqua_logo_notxt_mit_Schutzraum_cmyk_small cmi-logo

Details zum Kurs

Wissen ist eine der zentralen Ressourcen des 21. Jahrhunderts, um in der schnell sich verändernden Welt als Organisation, aber auch als einzelne Person bestehen zu können. Wissensmanagement liefert Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, um vorhandenes Wissen zu identifizieren, zu transferieren und anzuwenden, und neues Wissen, aktuelle Methoden und Technologien zu nutzen und zur lernenden Organisation zu werden. 
Unser CAS vermittelt einen Überblick über  Tools und Methoden sowie praktische Kenntnisse darüber, wie erfolgreiche Wissensmanagement-Projekte geplant und durchgeführt werden können.

  • Start: Jederzeit
  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • ECTS: 20
  • Dauer: individuell, ca. 6 Monate
  • Abschlussarbeit: Projektarbeit
  • Ort: online
  • Studienbeitrag: 6’000,- CHF
  • Basismodul des MAS/MBA E-Learning & Wissensmanagement
  • Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
  • Sprache: Deutsch oder Englisch

Online Info-Anlass

Mittwoch, 5.7.2023, 19-20 Uhr (Zoom-Meeting)

Sprechen Sie mit der IKF-Studienleiterin Andrea Belliger über Inhalt, Zielsetzungen, und weitere Themen, die Sie interessieren.

Zur Infoabend Anmeldung

Warum Online CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen studieren?

Unser Wissensmanagement Online-Kurs vermittelt berufsbegleitend einen Überblick über die breite Palette an Themen, Tools und Methoden des Wissensmanagements in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung. Als Online-Zertifikatskurs kombiniert er die Vorteile von E-Learning mit direktem und persönlichem Coaching. Der Onlinekurs ist also nicht klassischer Selbstlern-Fernunterricht, sondern eine personalisierte und begleitete Lernerfahrung, bei der individuelle Lernziele und Lernpräferenzen, sowie die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und die individuelle Lernsituation im Vordergrund stehen. Teilnehmende arbeiten mit eigenem Tempo und sind frei, eigene Interessen im weiten Themengebiet des Wissensmanagement mit Unterstützung durch den Coach zu verfolgen. Ziel ist es, den Teilnehmenden alle notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um erfolgreiche Wissensmanagement-Projekte zu planen und durchzuführen.

 

Studienleitung

Prof. Dr. David Krieger
Studienleitung IKF
Co-Leitung IKF, Studienleitung Bereich Digitale Transformation, eGovernment, eHealth, eLearning und Wissensmanagement, Social Media & Knowledge Management.

Weitere Informationen finden Sie im Lehrplan.

Kursinhalt

Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.

Erfahrungsberichte, Feedback

Was sagen unsere Studierenden?

Ähnliche Angebote

Mit diesen Zertifikatskursen können Sie die Kompetenzen dieses CAS ergänzen

Online CAS E-Government
Verwaltung und Digitalisierung - so geht's!

FAQs

Unsere Onlinekurse sind Individualkurse. Das heisst, Sie arbeiten sich individuell durch die auf unserer Onlineplattform zur Verfügung stehenden Kursmaterialien und werden dabei 1:1 von Ihrem persönlichen Coach unterstützt und begleitet. Sie können jederzeit mit einem Online CAS starten und auch selbst das Tempo bestimmen.

Ja. Der Onlinekurs ist vom Aufwand her auch nicht geringer als ein Präsenzkurs. Für beide CAS erbringen Sie Studienleistungen im Umfang von 20 ECTS.

Je nachdem, zu welchem Grad Sie berufstätig sind, und wie viel Zeit Sie wöchentlich in das Studium investieren können, sollten Sie mit einer Studienzeit zwischen 3 und 6 Monaten rechnen. Sollten Sie für den Kurs jedoch mehr Zeit brauchen, dann ist das meist kein Problem. Sprechen Sie dies einfach mit uns bzw. Ihren Kurs-Coach ab.

Um Ihnen den Entscheid ob Online- oder Präsenzkurs zu erleichtern, können wir Sie mit der jeweiligen Studienleitung vernetzen. Sie kann Sie kompetent dazu beraten und Ihnen z.B. auch zeigen, wie der Onlinekurs aufgebaut ist mittels eines Gastzuganges. So können Sie sich ein besseres Bild von beiden Varianten machen. Bitte melden Sie uns Ihren Beratungswunsch telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team