MAS Systemisches Coaching & Organisationsberatung
Master of Advanced Studies Systemisches Coaching & Organisationsberatung




Thema des Studiengangs
Coaching und Organisationsberatung befähigen Personen, Teams und Organisationen, die oft versteckten Ressourcen freizusetzen und zielgerichtet zu entwickeln. Durch eine systemische Grundhaltung, bewusste Beziehungssteuerung und Prozessgestaltung, sensible Gesprächsführung sowie transkulturelle Interventionen wirken diese Formen der lösungsorientierten Begleitung nachhaltig. Die grundlegenden Theorien stammen aus Psychologie, Transformationalem Leadership, den systemischen Organisations-, Kultur- und Kommunikationswissenschaften.
Transkulturelle und transverbale systemische Methoden schauen hinter das Verhalten und bedenken die unsichtbaren, unbewussten und oft sehr unterschiedlichen Spielregeln in Organisations-, Fach- und Wertekulturen. Sie sind nicht so sehr an Differenzen wie an der wirkungsvollen Nutzung der Ressourcen in Menschen und Organisationen interessiert. Die Teilnehmenden lernen insbesondere, wie die tieferliegenden Treiber oder Barrieren konstruktiv bearbeitet werden können.
Dieser MAS wird vom IKF in Kooperation mit WissensWert durchgeführt.
- Start: jederzeit
- Abschluss: MAS
- ECTS: mind. 70
- Dauer: ca. 2-3 Jahre (max. 5 Jahre)
- Abschlussarbeit: Masterarbeit
- Ort: Präsenz
- Studienbeitrag: Preise je CAS + Mastersemester
- Zulassungsbedingung: Hochschulabschluss
- Sur Dossier Zulassung: auf Antrag möglich
- Persönliche, individuelle Betreuung Masterarbeit
- Doppelabschluss (Dual-Degree) IKF + WissensWert möglich

Warum einen MAS Systemisches Coaching & Organisationsberatung?
Das wissenschaftlich fundierte Studium vermittelt hilfreiches und notwendiges Hintergrundwissen und vor allem unmittelbar praktisch anwendbare Fähigkeiten.
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Menschen, Teams und Organisationen kompetent bei der Erarbeitung und nachhaltigen Umsetzung von Lösungs- oder Entwicklungsstrategien zu unterstützen.
Sie können
- transkulturelle Kommunikationsmethoden in Coaching & Organisationsberatung zielgerichtet einsetzen,
- Treiber & Strukturen menschlichen und organisatorischen Handelns verstehen & aktivieren,
- mit kulturellen Unterschieden als Ressourcen lösungsfokussiert arbeiten,
- persönliche Denk-, Fühl- und Handlungsmöglichkeiten bei anderen und sich selbst erweitern,
- ein konstruktives Selbst-Management betreiben und ihre persönliche Weiterentwicklung unterstützen.
Studienleitung des Masterstudienganges
lic. phil. Irma Endres
StudiengangsleitungWeitere Informationen finden Sie in den Studiengangsunterlagen.
FAQs
Der MBA weist gegenüber dem MAS eine stärkere wirtschaftliche Orientierung auf. Im Vergleich dazu ist ein MAS stärker auf kommunikative, kulturelle oder soziale Fragestellungen ausgerichtet.
Wenn Sie bereits einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare akademische Ausbildung (mindestens auf Bachelorstufe) abgeschlossen haben. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihr Abschluss einzuordnen ist, dann können Sie uns gerne unverbindlich eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses zusenden (am besten gleich per E-Mail an info@ikf.ch), und wir überprüfen das gerne für Sie.
Nicht automatisch. Gern prüfen wir aber eine mögliche sur dossier Zulassung, wenn Sie uns Ihren aktuellen CV sowie das Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses mit dem Vermerk „Antrag auf Zulassungsprüfung zum Masterstudium“ zukommen lassen, gerne gleich elektronisch via info@ikf.ch.
Die Studiengebühr des gesamten Masters setzt sich zusammen aus den Kursgebühren der einzelnen gewählten CAS plus der Gebühr für das Mastersemester. Hierbei gewähren wir immer ab dem 2. CAS 10 % Rabatt auf jeden weiteren Zertifikatskurs. Eine Übersicht über alle Kursgebühren finden Sie in unserer Übersicht zu den Studiengängen und auf der jeweiligen Website der CAS.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team