Online CAS Innovative Projekte & Teams führen

Ergebnisorientiertes Projektmanagement & Leadership mit Menschen, Systemen & Kulturen

Start: Jederzeit
Zertifiziert von:
eduqua_logo_notxt_mit_Schutzraum_cmyk_small cmi-logo

Details zum Kurs

Über kurz oder lang werden Projekte in praktisch jeder Branche die lineare Arbeitsweise ablösen. Umso wichtiger ist ein agiles Projektmanagement, das den geplanten Erfolg konkretisiert, moderiert und im Falle von Herausforderungen anpasst. Anders als früher stehen im Projektmanagement nicht mehr nur sachliche, strukturelle und personelle Führungsaufgaben im Mittelpunkt. Der Mensch als zentraler Motor innovativer Leistungsfähigkeit ist elementarer Bestandteil jeder Leadership-Rolle. Denn motivierte, kompetente und zielorientierte Projektteilnehmer sind der entscheidende Erfolgsfaktor.

  • Start: Jederzeit
  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • ECTS: 20
  • Dauer: individuell, ca. 6 Monate
  • Abschlussarbeit: Projektarbeit
  • Ort: online
  • Studienbeitrag: 6’000,- CHF
  • Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Warum Online CAS Innovative Projekte & Teams führen studieren?

Dieser Online Zertifikatskurs ist mehr als eine praktische Demonstration agiler Leadership- und Projektmanagement-Methoden. Die Teilnehmenden setzen die Methoden und Tools direkt in eigenen Projekten um. Sie lernen komplexe Problemlösungsstrategien kennen, die sie für sich, ihre Kursarbeit und den Unternehmensalltag verwenden. Auch erhalten sie die Fähigkeit, mit Unsicherheiten und Unwissen umzugehen So gestalten sie langfristig einen ergebnisoffenen, aber dennoch erfolgsorientierten Managementprozess, der Ressourcen, Systeme, Prozesse und den Menschen in den Mittelpunkt rückt.

Studienleitung

Prof. Dr. Dietmar Treichel, MBA
Studienleitung IKF
Co-Leitung IKF, Studienleitung Bereich Leadership & Organisation, international tätiger Unternehmer, Berater & Coach, Certified SAFe® 5 Agilist, Gastdozent u.a. in USA, China & Deutschland

Weitere Informationen finden Sie im Lehrplan.

Kursinhalt

Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.

Erfahrungsberichte, Feedback

Was sagen unsere Studierenden?

Ähnliche Angebote

Mit diesen Zertifikatskursen können Sie die Kompetenzen dieses CAS ergänzen

CAS Next-Generation Business Management
Digitale & agile Management-Tools direkt in der eigenen Praxis anwenden - mit individuellem Coaching
Online CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership
Veränderungen effizient planen & ressourcenorientiert führen

FAQs

Unsere Onlinekurse sind Individualkurse. Das heisst, Sie arbeiten sich individuell durch die auf unserer Onlineplattform zur Verfügung stehenden Kursmaterialien und werden dabei 1:1 von Ihrem persönlichen Coach unterstützt und begleitet. Sie können jederzeit mit einem Online CAS starten und auch selbst das Tempo bestimmen.

Ja. Der Onlinekurs ist vom Aufwand her auch nicht geringer als ein Präsenzkurs. Für beide CAS erbringen Sie Studienleistungen im Umfang von 20 ECTS.

Je nachdem, zu welchem Grad Sie berufstätig sind, und wie viel Zeit Sie wöchentlich in das Studium investieren können, sollten Sie mit einer Studienzeit zwischen 3 und 6 Monaten rechnen. Sollten Sie für den Kurs jedoch mehr Zeit brauchen, dann ist das meist kein Problem. Sprechen Sie dies einfach mit uns bzw. Ihren Kurs-Coach ab.

Um Ihnen den Entscheid ob Online- oder Präsenzkurs zu erleichtern, können wir Sie mit der jeweiligen Studienleitung vernetzen. Sie kann Sie kompetent dazu beraten und Ihnen z.B. auch zeigen, wie der Onlinekurs aufgebaut ist mittels eines Gastzuganges. So können Sie sich ein besseres Bild von beiden Varianten machen. Bitte melden Sie uns Ihren Beratungswunsch telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team