CAS Business Impact
Arbeite mit deinen Materialien und deinen Coaches an deinen Themen



Details zum Kurs
Wenden Sie aktuelle Methoden in einer Führungsrolle, in einem Projekt oder als Berater/in wirkungsorientiert an. Nutzen Sie die neuen Strategien und Tools der Digitalisierung und Agilität. Stellen Sie sich dafür aus 38 Wahlmodulen Ihr persönliches Programm zusammen. Lassen Sie sich bei der Anwendung von Fach-Coaches unterstützen. Bereiten Sie sich auf Ihren nächsten Schritt vor und beweisen Sie Ihre neuen Fähigkeiten durch schnelle Erfolge. Dieser Kurs ist ein wirkungsorientiertes Sprungbrett, für Sie und für Ihre Organisation!
- Start: Jederzeit
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: Individueller Zeitplan, ca. 5-6 Monate
- Abschlussarbeit: Je Modul ein kompaktes Anwendungskonzept
- Ort: Online, virtuelle & persönliche Meetings per Teams
- Studienbeitrag: 7’000,- CHF
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
- Persönliches Coaching: Enthält je nach Bedarf bis zu 20 individuell vereinbarte Fachgespräche à 30 - 90 Min.
- Individuell, aber nicht allein: Je nach Thema, Ziel oder Anwendung Vernetzung mit anderen Teilnehmern aus anderen Organisationen
Warum CAS Business Impact studieren?
Individuelles Programm: Arbeiten Sie an Ihren Themen mit Ihren Coaches an der praktischen Umsetzung in Ihrer Organisation. 7 aus 38: Wählen sie die Module, mit deren Strategien, Tools und Coaches Sie die optimale Wirkung erzielen. (Zugriff haben Sie auf alle Module.) Zukunftsorientiert: Damit machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt, verfügen über neue Fähigkeiten in Ihrer aktuellen Rolle oder entwickeln Ihr Berater-Portfolio. Wir meinen es ernst: Hier geht es nicht um Lernen, sondern um Wirken! Wir begleiten Sie bis zum Erfolg.
Studienleitung
Prof. Dr. Dietmar Treichel, MBA
Studienleitung IKFWeitere Informationen finden Sie im Lehrplan.
Beispielhafte Module
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und gehen Sie dabei Ihren Weg!
FAQs
Nein, dies ist zumindest kein Kurs, der, wie es sonst üblich ist, von einem Lehrer vorstrukturiert und geprüft wird. Es ist eher ein Supermarkt mit 38 Regalen ("Module") und darin vielen unterschiedlichen Angeboten. Mithilfe der Coaches stellen Sie daraus Ihr eigenes, ganz persönliches Entwicklungsprogramm zusammen - und passen es jederzeit an, wenn sich Ihr Bedarf ändert.
Nach dem persönlichen Onboarding machen Sie ein Online "Goal Assessment", das ca. 20 Min dauert und mit dessen Antworten die Module priorisiert werden. Danach wählen Sie die optimalen und besprechen diese mit Ihrem Programmcoach.
Zuallererst überlegen wir gemeinsam nicht, welches Wissen Ihnen zu einem groben Thema fehlt, sondern welche Ziele und Wirkungen Sie für sich selbst und Ihre Organisation erreichen wollen. Von da wird "rückwärts gedacht", nämlich, welche Module (mit ihren Methoden, Tools und Coaches) helfen mir am besten diese Ziele zu erreichen. Aber die Welt dreht sich weiter! Wenn Ihr Bedarf sich ändert, ändern Sie ihr Programm. Dabei werden Sie vom Programmcoach unterstützt.
Entsprechend dem Namen "CAS Business Impact" erstellen Sie keine theoretischen Arbeiten und es gibt auch keine allgemeine Prüfung. Stattdessen erstellen Sie in jedem Modul ein "Wirkungskonzept" (Welche Ziele will ich mit diesen Methoden erreichen?). Dieses Wirkungskonzept besprechen Sie mit einem sehr erfahrenen Modulcoach (Wie gehe ich dabei am besten vor? Wie überzeuge ich Entscheider und Stakeholder? Wie überwinde ich Hindernisse). Insgesamt sind die Wirkungskonzepte mit den Coachings und Ihren Anwendungen der Leistungsnachweis.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team