CAS Transformation Coaching
Gewöhnliche Worte aussergewöhnlich verwenden, um in aussergewöhnlichen Veränderungen aussergewöhnliche Ziele zu erreichen



Details zum Kurs
Organisatorische Transformationen sind komplex: Die Wechselwirkungen zwischen diversen Fachgebieten, Rollen und Ebenen überfordern die konventionelle Planung und Führung. Transformation Coaches können dagegen immer wieder ad hoc neue Perspektiven einnehmen und unterschiedliche Techniken anwenden. Sie unterstützen die Beteiligten, eine immer grössere Fähigkeit zur Selbstorganisation zu entwickeln.
Dafür vermittelt diese Weiterbildung ein breites Portfolio aus systemisch-lösungsfokussierten, agilen, Leadership und Life Coaching-Methoden. Die Methoden schlagen eine sehr effektive Brücke zwischen Transformation und Performance.
- Start: 16.09.2023
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: September – Januar
- Abschlussarbeit: mündliche Teamprüfung und Projektarbeit
- Ort: Luzern
- Studienbeitrag: 7’000,- CHF
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Warum CAS Transformation Coaching studieren?
Dieser Zertifikatskurs ist richtig, wenn Sie
- je nach Situation unterschiedliche Techniken anwenden und verknüpfen wollen.
- Ihre Coaching- oder Führungskompetenzen v.a. für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ergänzen wollen.
- Organisationen start-to-end durch anspruchsvolle Entwicklungen begleiten oder führen wollen.
- zwischenmenschliche und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren gemeinsam entwickeln wollen.
Die unterschiedlichen Techniken werden von den erfahrenen Referenten v.a. spielerisch und erlebnisorientiert eingeführt.
Mit den Übungs- und Anwendungsfällen aus der realen Unternehmenspraxis entwickeln Sie wirkungsorientierte Handlungskompetenzen, die in den anstehenden Entwicklungen von zentraler Wichtigkeit sind.
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Wir erwarten von Ihnen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Diese müssen nicht auf dem Gebiet des CAS sein, sondern allgemein.
Die meisten Kurstage des CAS finden am MAZ, Der Schweizer Journalistenschule, an der Murbacher Strasse 3 in Luzern statt. Dort hat das IKF moderne, helle Kursräume angemietet. Das MAZ ist zu Fuss vom Bahnhof Luzern innert 3 min erreichbar. Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team