IKF-Partnerangebot

CAS Systemisches Coaching mit Strukturaufstellungen 1 und 2

Mit systemischem Coaching Handlungsspielräume erweitern

Anmeldung direkt bei WissensWert

Zertifiziert von:
eduqua_logo_notxt_mit_Schutzraum_cmyk_small wissenswert

Details zum Kurs

In diesen CAS (Basic und Advanced) wird mit den Systemischen Strukturaufstellungen® (SySt®) gearbeitet, die von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd auf der Basis verschiedener Quellen entwickelt wurden. Strukturaufstellungen sind ein Ansatz, der mit inneren Bildern arbeitet, die ins aussen gebracht, dort verändert und wieder internalisiert werden. Sie sind hoch effektiv und nachhaltig wirksam.

Strukturaufstellungen gehen – neben ihrer lösungsfokussierten, partnerschaftlichen und nicht deutenden Haltung und Arbeitsweise – weit über das hinaus, was unter Familienaufstellungen bestimmter Schulen verstanden wird. Mit Strukturaufstellungen können im Prinzip alle Typen von Anliegen und alle Themen in verschiedensten Kontexten bearbeitet werden. Sie bieten dafür eine einheitliche, durchgängige und gut erlernbare Grammatik. 

Dieser CAS wird von WissensWert in Kooperation mit dem IKF durchgeführt.

  • Start: 08.09.2023
  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • ECTS: 20
  • Dauer: September - November & März - Juni
  • Abschlussarbeit: Reflexionsarbeit
  • Ort: wird von WissensWert bekanntgegeben
  • Studienbeitrag: wird von WissensWert bekanntgegeben
  • durchgeführt bei IKF Partner Wissenswert
  • Basismodul des MAS Systemisches Coaching & Organisationsberatung am IKF

Warum CAS Systemisches Coaching mit Strukturaufstellungen studieren?

In diesen beiden Kursen können Sie die Kompetenz für die Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen erwerben, wenn Sie als Coach tätig werden möchten.

Diese CAS eignen sich jedoch ebenso für erfahrene Coachs, Mentoren, Organisationsberater, Mediatoren, Supervisoren, die ihr Methodenspektrum erweitern und den hoch wirksamen Ansatz der Systemischen Strukturaufstellungen kennenlernen und anwenden möchten sowie für alle Fach- und Führungspersonen in sozialen oder wirtschaftlichen Organisationen, die bei der Entwicklung von persönlichen und organisatorischen Ressourcen mitwirken und mehr erreichen möchten.

Studienleitung & Dozierende

lic. phil. Irma Endres
Studiengangsleitung
Studienleitung IKF Bereich Transkulturelle Kommunikation & Kompetenzen. Russistin, dipl. Übersetzerin, Trainerin, Coach, Mediatorin SDM; Erfahrungen in Russland, Deutschland, Italien, Südafrika & Neuseeland
Dr. rer. soc. Elisabeth Vogel

Studienleitung WissensWert, Dipl.-Päd., Systemische Beraterin (SySt®), Systemischer Coach & Lehrcoach (ECA)

Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.

Kursinhalt

Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.

Das sagen unsere Dozierenden zu diesem Kurs:

Expertengespräch

Ähnliche Angebote

Mit diesen Zertifikatskursen können Sie die Kompetenzen dieses CAS ergänzen

CAS Interkulturelle Kommunikation & Transkulturelle Kompetenzen
Kultur als Lupe: die Ressourcen hinter den Differenzen nutzen
CAS Transkulturelles Coaching
Freisetzung von Ressourcen mittels transkultureller Kommunikationsmethoden

FAQs

Im CAS Systemisches Coaching 1 - Basic werden grundlegende und wesentliche Kompetenzen im Coaching mit Strukturaufstellungen erworben. Dabei stehen die Grundlagen der Strukturaufstellungen und die Lösungsfokussierung im Zentrum. Der erste CAS wird mit einem Live-Coaching (Lösungsfokussiertes Vorgespräch mit anschliessender Strukturaufstellungs-Miniatur) abgeschlossen.

Im CAS Systemisches Coaching 2 - Advanced erfolgt eine Vertiefung und Erweiterung der Coaching-Kompetenzen, wobei einerseits auf Personen & Organisationssysteme und andererseits auf Werte- und Körpersysteme fokussiert wird. Dieser CAS wird mit einer schriftlichen Arbeit (Dokumentation und Reflexion einer Strukturaufstellung und Nachbesprechung) abgeschlossen.

Die Kurse finden in Kooperation mit unserem Partner WissensWert statt. Die aktuellen Kursorte entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder fragen diese (falls im Lehrplan dazu keine Angabe sein sollte) direkt bei Elisabeth Vogel von WissensWert ab: Tel. +41 79 620 30 30 oder Mail an evogel@wissenswert.ch.

Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne direkt bei Elisabeth Vogel von WissensWert nach: Tel. +41 79 620 30 30 oder Mail an evogel@wissenswert.ch.

Sie können sich für diese beiden CAS direkt bei WissensWert mittels dem in der Beilage zum Lehrplan heruntergeladenen Anmeldeformular anmelden.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team