CAS Innovative Projekte & Agile Teamführung

Ergebnisorientiertes Projektmanagement & Leadership mit Menschen, Systemen & Kulturen

Ab 2023 als Individual-Online-Kurs: Online CAS Innovative Projekte & Teams führen

Zertifiziert von:
eduqua_logo_notxt_mit_Schutzraum_cmyk_small cmi-logo

Details zum Kurs

Über kurz oder lang werden Projekte in praktisch jeder Branche die lineare Arbeitsweise ablösen. Umso wichtiger ist ein agiles Projektmanagement, das den geplanten Erfolg konkretisiert, moderiert und im Falle von Herausforderungen anpasst. Anders als früher stehen im Projektmanagement nicht mehr nur sachliche, strukturelle und personelle Führungsaufgaben im Mittelpunkt. Der Mensch als zentraler Motor innovativer Leistungsfähigkeit ist elementarer Bestandteil jeder Leadership-Rolle. Denn motivierte, kompetente und zielorientierte Projektteilnehmer sind der entscheidende Erfolgsfaktor.

  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • ECTS: 20
  • Dauer: März - Juni
  • Abschlussarbeit: mündliche Teamprüfung und Projektarbeit
  • Ort: Luzern
  • Studienbeitrag: 7’000,- CHF
  • Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Warum CAS Innovative Projekte & Agile Teamführung studieren?

Dieser Zertifikatskurs ist mehr als eine praktische Demonstration agiler Leadership- und Projektmanagement-Methoden. Die Teilnehmenden setzen die Methoden und Tools direkt in eigenen Projekten um. Sie lernen komplexe Problemlösungsstrategien kennen, die sie für sich, ihre Kursarbeit und den Unternehmensalltag verwenden. Auch erhalten sie die Fähigkeit, mit Unsicherheiten und Unwissen umzugehen So gestalten sie langfristig einen ergebnisoffenen, aber dennoch erfolgsorientierten Managementprozess, der Ressourcen, Systeme, Prozesse und den Menschen in den Mittelpunkt rückt.

Studienleitung & Dozierende

Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.

Kursinhalt

Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.

Erfahrungsberichte, Feedback

Was sagen unsere Studierenden?

Ähnliche Angebote

Alternativen zu diesem CAS:

CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation
Agiles Leadership als Kompetenz, um gemeinsam die digitale Transformation der Organisation zu gestalten
Online CAS Innovative Projekte & Teams führen
Ergebnisorientiertes Projektmanagement & Leadership mit Menschen, Systemen & Kulturen
CAS Next-Generation Business Management
Digitale & agile Management-Tools direkt in der eigenen Praxis anwenden - mit individuellem Coaching

FAQs

Wir erwarten von Ihnen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Diese müssen nicht auf dem Gebiet des CAS sein, sondern allgemein.

Die meisten Kurstage des CAS finden am MAZ, Der Schweizer Journalistenschule, an der Murbacher Strasse 3 in Luzern statt. Dort hat das IKF moderne, helle Kursräume angemietet. Das MAZ ist zu Fuss vom Bahnhof Luzern innert 3 min erreichbar. Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.

Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).

Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team