CAS AI-Powered Leadership

Menschliche & zwischenmenschliche Themen & Tools

Nächste Durchführung Herbst 2026, Daten folgen

Zertifiziert durch:
CMI
Mehr erfahren

Details zum Kurs

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir zusammenarbeiten. Eine Führung, die die Chancen der KI versteht und verantwortungsvoll nutzt, sichert sich und ihrem Team einen klaren Vorteil. Im „AI-Powered Leadership“ entwickeln Sie praxisnahe Handlungskompetenzen – von neuen Methoden direkt zu konkreten Anwendungen. 

Sie verbinden Technologie und Menschlichkeit, lernen KI-Tools für konkrete Arbeitssituationen kennen, entwickeln Ihr persönliches Potenzial und können Ihr Team erfolgreich durch die Veränderung führen – mit Fokus auf Handeln, Entwicklung und Wirkung. Sie erweitern Ihr Profil und positionieren sich als zukunftsstarke Führungspersönlichkeit. Das stärkt nicht nur Ihre Rolle, sondern bringt auch sofort spürbare Resultate für Ihre Organisation.

  • Lernen Sie Tools und Methoden durch Erleben
  • Die Wirkungsorientierung ermöglicht einen optimalen Praxistransfer.
  • Gestalten Sie aktiv Zukunft: für sich selbst, Ihr Team und Ihre Organisation
  • Start: 12.09.2025
  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • ECTS: 20
  • Dauer: 4 Monate
  • Abschlussarbeit: Mündliche Teamprüfung und Projektarbeit
  • Ort: Luzern & Online
  • Studienbeitrag: 8'500 CHF
  • Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Was Sie erreichen werden


Im CAS AI-Powered Leadership entwickeln Sie Fähigkeiten, die unmittelbar Wirkung zeigen:

  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Methoden und wenden diese gezielt in Ihrem Führungsalltag an.
  • Sie erweitern Ihre Handlungsoptionen und können Entscheidungen klar und wirkungsvoll treffen.
  • Sie können die KI verantwortungsbewusst für Leadership und Zusammenarbeit nutzen.
  • Sie stärken Ihr Profil als Führungskraft, schaffen Vertrauen und Zukunftsfähigkeit in Zeiten von Wandel und Unsicherheit.
  • Ihr Team profitiert von mehr Orientierung – und Ihre Organisation von greifbaren Ergebnissen.

So bauen Sie Kompetenzen auf, die über Wissen hinausgehen: Sie gestalten aktiv Zukunft, verankern Innovation und wirken als verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit, die Technologie und Menschlichkeit verbindet.

Kursleitung

Prof. Dr. Dietmar Treichel, MBA

Co-Leitung IKF, Studienleitung Bereich Leadership & Organisation, international tätiger Unternehmer, Berater & Coach, Certified SAFe® 5 Agilist, Gastdozent u.a. in USA, China & Deutschland. Mein Motto: "Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss es auch tun."

Themen

Während des Lehrgangs nehmen Sie drei aktive Rollen ein: Als Teil des Klassenteams durchlaufen Sie gemeinsam mit der Klasse den Teamentwicklungsprozess. Als Lernende*r reflektieren und wenden Sie das erworbene Wissen an und als Teamentwickler tragen Sie selbst einen Beitrag zur Teamentwicklung der Klasse bei.

Wieso dieser Kurs

Ähnliche Angebote

CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership
Veränderungen wirkungsorientiert planen, agil durchführen und mitmenschlich führen
CAS New Leadership - persönlich agil digital
Zukunftsfähige Führungsmethoden für Individuen, Teams und Organisationen
CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation
Agiles Leadership als Kompetenz, um gemeinsam die digitale Transformation der Organisation zu gestalten

FAQs

Nein, sie können in hierarchischen Strukturen wie auch agilen Strukturen arbeiten und müssen für diesen Kurs keine speziellen Vorkenntnisse mitbringen.

Nein, der Kurs richtet sich an alle Menschen, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von High-Impact-Teams einnehmen möchten und daran interessiert sind, Teams zu beflügeln und zukunftsfähig zu machen, indem sie moderne und effektive Methoden der Teamarbeit anwenden.

Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann. In der Regel sind Aufzeichnungen, gerade bei Online Kurstagen, problemlos möglich.

Dieser Lehrgang befähigt Sie, eine Schlüsselrolle in der Teamentwicklung einzunehmen. Sie erhalten für diesen CAS 20 ECTS und können ihn als Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF anrechnen.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team

Jetzt Termin buchen
?

Studienleitung & Beratung

Prof. Dr. Dietmar Treichel

dietmar.treichel@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen